Diese deutsche Haltung wurde auch aktiv von der Europäischen Union kritisiert. Bei der EU-Notifizierung des neuen deutschen Glücksspielstaatvertrages von 2021 erneuerte die Kommission ihre Kritik an der Regulierung in der Bundesrepublik. Es hieß, es gebe keinen ausreichenden wissenschaftlichen Nachweise für die Gefährlichkeit von Glücksspielen. Erfahrene Spieler setzen aber eher auf die einschlägigen Angebote mit einer […]